Krimioper - Schüsse vor Shanghai

Erleben Sie eine unvergessliche Reise auf hoher See mit der MS OPERA!
Unser neues Abenteuer führt durch das Südchinesische Meer über Shanghai und Japan bis nach Hawaii. An Bord begrüßen Sie die Entertainment-Offiziere Jasmin und Freddy mit fröhlichen Liedern von Hafen und Heimweh. Eine alte Bekannte ist auch wieder dabei: die “bestens eingerichtete” Passagierin Aline. Gemeinsam begeistern die drei mit den schönsten Szenen aus Bizets "Die Perlenfischer", Puccinis "Madame Butterfly" oder Léhars "Das Land des Lächelns". Echte Gänsehaut-Momente entstehen mit den weltberühmten Arien “Nessun dorma”, “Dein ist mein ganzes Herz” und dem hinreißenden Blumen-Duett aus “Lakmé”, aber auch mit den unvergessenen Schlagern von Freddy Quinn, Lolita und den Blue Diamonds.
Doch die Idylle trügt. Plötzlich fallen vor Shanghai Schüsse! Das Trio geht auf Mörderjagd und kommt einem Serientäter auf die Spur. Was mit dem normalen Trubel auf einer Kreuzfahrt beginnt, gipfelt in einem neuen Kriminalfall. Spannend, witzig und voller Überraschungen – eine Opern-Krimi-Komödie, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Ist tatsächlich ein Mörder an Bord? Finden Sie es selbst heraus! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses einzigartige Erlebnis auf See! Einige exklusive Plätze gibt es auf unseren Deckchairs mitten im Geschehen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Spannung und Emotionen – nur bei uns an Bord der MS OPERA!
Premiere am 17. Oktober
-
Dauer
ca. 90 Minuten
-
zzgl. Pause
ca. 30 Minuten
-
Einlass & Abendkasse
ab 90 Minuten vor Beginn
-
Sprache (Gesang)
verschiedene
-
Sprache (Übertitel)
Deutsch
Ensemble
-
-
Fredrik Essunger
Fredrik Essunger wurde 1994 in Halmstad an der schwedischen Westküste geboren. Seine musikalische Laufbahn begann bereits im Alter von sieben Jahren, im Knabenchor seiner Heimatstadt. Nach seinem Schulabschluss studierte er zunächst an der Musikhochschule Ingesund, gefolgt von einem Bachelorstudium in Stockholm an der Hochschule für Operngesang, Operahögskolan. Hier konnte er auch schon erste Erfahrungen auf der Bühne sammeln, unter anderem als Ben in Menottis The Telephone und als Guglielmo in Puccinis Le Villi.
Nach seinem Bachelorabschluss verließ er Schweden, um sein Studium in Deutschland an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn-Bartholdy” in Leipzig weiterzuführen. Neben einem Masterstudiengang in Operngesang absolvierte er dort zusätzlich die Meisterklasse bei KS Prof. Roland Schubert. Während seiner Studienzeit trat er an der Oper Leipzig in verschiedenen Rollen auf, darunter als Marullo in Verdis Rigoletto, Morales in Bizets Carmen, der Maskenverkäufer in Nielsens Maskerade sowie als Curio in Händels Giulio Cesare in Egitto.
-
-
-
Jasmin Désirée Schaff
Die Altistin Jasmin Désirée Schaff wurde 1994 in Esslingen geboren. Ihre musikalische Laufbahn begann sie zunächst am Violoncello, bevor sie ihre Leidenschaft fürs Singen entdeckte. Sie studierte Konzert- und Operngesang in Freiburg und Karlsruhe und absolvierte zusätzlich ein Studium der Liedgestaltung in der Klasse von Prof. Dr. h. c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll. Ihr Operndebüt gab sie 2017 als Hänsel in “Hänsel und Gretel” bei der Jungen Oper Schloss Weikersheim unter der Leitung von Patrick Lange.
Seither ist sie regelmäßig in Liederabenden und Konzerten zu hören und trat u. a. mit renommierten Orchestern wie dem Bach-Collegium Stuttgart, der Philharmonie Baden-Baden, dem Kammerorchester der Komischen Oper Berlin sowie dem Bundesjugendorchester auf. In Hamburg gastierte sie u. a. in der Laeiszhalle. Sie war Stipendiatin der Internationalen Bachakademie Stuttgart, der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft sowie des Richard-Wagner-Verbands Karlsruhe und wurde 2018 als Preisträgerin der Kammeroper Schloss Rheinsberg ausgezeichnet.
-
-
-
Aline Lettow
Die Sopranistin wurde in Bad Ischl geboren. Während ihres 5-jährigen Studiums an der Hochschule für Musik und Theater in München sang sie die „Rosalinde“ in der Fledermaus oder die „Juliet“ in der Oper Romeo et Juliet von Gounod. Erfolgreich sang sie als „Salut in La Vida Breve von de Falla im Prinzregententheater. 2012 absolvierte sie die Münchener Hochschule erfolgreich als Diplom Konzert- und Opernsängerin. Neben vielen Wettbewerben, Konzerten und Opernauftritten sang sie ebenfalls etliche Male für Red Bull Eishockey die Hymnen der jeweiligen Länder bei den Endspielen. Seit 2013 gehört sie dem Ensemble des Opernloft in Hamburg an.
2021 spielte Aline Lettow die Cio-Cio-San/Butterfly in Butterfly. Derzeit verkörpert sie die Rolle der Musetta in "La Boheme", die Aline in "Mord auf Backboard" sowie die Tosca in der gleichnamigen Oper.
-
Inszenierungsteam
-
-
Susann Oberacker - Regie
Susann Oberacker wurde in Hamburg geboren. Hier studierte sie Phonetik, Geschichte, Deutsche Sprache sowie Theater und Medien. Seit ihrem 10. Lebensjahr geht sie in die Oper, seit dem Abitur arbeitet sie am oder fürs Theater. Ihre zweite Leidenschaft ist das Schreiben. Als Theaterkritikerin hat sie beides miteinander verbunden. Sie schrieb u.a. für Hamburger Morgenpost, Kieler Nachrichten, Die Deutsche Bühne, Theater der Zeit. Außerdem war sie in mehreren Theater-Jurys tätig.
Seit der Eröffnung des Opernlofts 2007 hat sie sich dann endgültig fürs Theater, speziell für die Oper entschieden. Seitdem gehört sie zum Leitungstrio des Opernlofts und ist fürs Künstlerische Betriebsbüro verantwortlich. Zusätzlich schreibt sie Stücke und Bühnen-Fassungen, die bei Hartmann & Stauffacher verlegt sind. Derzeit im Repertoire läuft ihre Krimioper “Mord auf Backbord”. Und sie moderiert mit Vergnügen gemeinsam mit Yvonne Bernbom den Opern-Slam.
-
-
-
Esteban Ravanal - musikalische Leitung
Esteban Andres Ravanal Canales ist ein chilenischer Pianist und lebt seit 2013 in Deutschland.
Er absolvierte seinen Bachelor of Arts an der Fakultät für Kunst der Universität in Santiago de Chile und seinen Master of Music
an der Musikhochschule Lübeck.
Seit 2017 arbeitet er als Korrepetitor und Pianist bei verschiedenen Produktionen,
Konzerten und Musikfestivals, und als Musical Director für "Reset" Produktionen in Leipzig.
Esteban war Pianist und Korrepetitor an Bord der AIDA Cruises und ist außerdem als Klavierlehrer an der Talent Musik Akademie Pinneberg tätig.
-
-
-
Inken Rahardt - Bühnenbild
Inken Rahardt ist die Intendantin des Opernlofts. Seit 2007 führt sie Regie. Sie studierte Kultur- und Medienmanagement in Hamburg und zuvor Operngesang in den USA. Sie entwickelt eigene Stücke, Opernfassungen und innovative Formate wie den Opern-Slam. Für ihre Inszenierung von Händels „Tolomeo“ erhielt sie 2010 den Rolf-Mares-Preis, gefolgt von einem weiteren Preis im Jahr 2015 für die Inszenierung von „Orlando furioso“. Bei einigen Produktionen gestaltet sie zudem Bühnen- und Kostümbilder und arbeitet als Theaterfotografin. Neben ihrer Tätigkeit im Opernloft inszenierte sie auch am Ernst Deutsch Theater und wird demnächst am Theater Luzern tätig sein. Im Jahr 2024 wurde ihr der Theaterpreis Hamburg für die „Herausragende Regie“ ihrer Fußballoper verliehen.
-
-
-
Almut Blanke - Kostüm
Almut Blanke ist Kostümbildnerin, Gewandmeisterin und Schneidermeisterin. Als Designerin entwirft sie Kostümbilder für Oper, Musical und Schauspiel.an verschiedenen deutschen Theatern u.a. an den Staatstheatern Oldenburg und Hamburg, dem Pfalztheater Kaiserslautern, Landestheater Detmold, Theater Münster und der Kulturfabrik Kampnagel.Darüber hinaus war sie als Dozentin für Drapagé, Moulagetechnik, Modellgestaltung, Schnitt und Realisation an den verschiedenen Akademien für Mode und auch als Leitung der Kostümabteilung am Theater Münster.
Almut Blanke hat von 2003-2005 die ersten Produktionen vom Jungen Musiktheater Hamburg - später Opernloft - als Kostümbildnerin begleitet.
-