Vakanzen für Sänger*innen
Sopran für eine neue Produktion im Opernloft Hamburg und für die Nachstudierung von Repertoirestücken
Für die Premiere einer neuen Pasticcio-Oper und die Nachstudierung von Repertoirestücken (z.B. Carmen und La Traviata) suchen wir ab Februar 2026 Sopranistinnen. Wir suchen Sängerinnen, die Lust auf moderne Oper und Bewegung auf der Bühne haben. Alle Opern sind auf 90 Minuten konzentriert, mit einem Kammertrio besetzt und modern inszeniert. Auch für unser Kult-Konzert-Format “Opern-Slam” suchen wir laufend Sängerinnen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Das Opernloft ist ein mehrfach ausgezeichnetes Privattheater in Hamburg. Es vereint mitreißende Opern-Inszenierungen und Hafen-Atmosphäre zu einem Gesamtkunstwerk mit Gänsehaut-Effekt. Unsere Opern erreichen bis zu 250 Zuschauer*innen pro Vorstellung und werden regelmäßig in der Presse besprochen. Das Haus ist seit 2007 ein Sprungbrett für Sänger*innen. Gerne dürfen sich daher auch Hochschulabsolvent*innen bewerben.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Vorsingen:
- Ein abgeschlossenes Gesangsstudium
- Das Beherrschen der deutschen Sprache auf mindestens B1-Niveau
- Eine Bewerbung mit Lebenslauf, Repertoireliste und mehreren Hörproben (wir bitten um Aufnahmen im Videoformat)
Zum Vorsingen vorzubereiten sind:
- Dem Fach entsprechende Arien/Lieder unterschiedlicher Stile/Epochen
- Gern ein deutsches Kunstlied und eine Arie von Mozart
- Soweit vorhanden: Chanson, Schlager oder ähnliches abseits des Opern-Genres
Die Termine zum Vorsingen vergeben wir ab sofort. Erste Vorsingen finden Anfang November statt. Bewerben Sie sich gern erneut, falls Sie bereits an einem Vorsingen für das Opernloft teilgenommen oder sich für andere Produktionen beworben haben. Wir stellen auf Honorarbasis ein.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 an: vorsingen@opernloft.de
Mezzosopran für eine neue Produktion im Opernloft Hamburg und für die Nachstudierung von Repertoirestücken

Für die Premiere einer neuen Pasticcio-Oper und die Nachstudierung von Repertoirestücken (z.B. Carmen und La Traviata) suchen wir ab Februar 2026 Mezzosopranistinnen. Wir suchen Sängerinnen, die Lust auf moderne Oper und Bewegung auf der Bühne haben. Alle Opern sind auf 90 Minuten konzentriert, mit einem Kammertrio besetzt und modern inszeniert. Auch für unser Kult-Konzert-Format “Opern-Slam” suchen wir laufend Sängerinnen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Das Opernloft ist ein mehrfach ausgezeichnetes Privattheater in Hamburg. Es vereint mitreißende Opern-Inszenierungen und Hafen-Atmosphäre zu einem Gesamtkunstwerk mit Gänsehaut-Effekt. Unsere Opern erreichen bis zu 250 Zuschauer*innen pro Vorstellung und werden regelmäßig in der Presse besprochen. Das Haus ist seit 2007 ein Sprungbrett für Sänger*innen. Gerne dürfen sich daher auch Hochschulabsolvent*innen bewerben.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Vorsingen:
- Ein abgeschlossenes Gesangsstudium
- Das Beherrschen der deutschen Sprache auf mindestens B1-Niveau
- Eine Bewerbung mit Lebenslauf, Repertoireliste und mehreren Hörproben (wir bitten um Aufnahmen im Videoformat)
Zum Vorsingen vorzubereiten sind:
- Dem Fach entsprechende Arien/Lieder unterschiedlicher Stile/Epochen
- Gern ein deutsches Kunstlied und eine Arie von Mozart
- Soweit vorhanden: Chanson, Schlager oder ähnliches abseits des Opern-Genres
Die Termine zum Vorsingen vergeben wir ab sofort. Erste Vorsingen finden Anfang November statt. Bewerben Sie sich gern erneut, falls Sie bereits an einem Vorsingen für das Opernloft teilgenommen oder sich für andere Produktionen beworben haben. Wir stellen auf Honorarbasis ein.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 an: vorsingen@opernloft.de
Tenor für eine neue Produktion im Opernloft Hamburg und für die Nachstudierung von Repertoirestücken

Für die Premiere einer neuen Pasticcio-Oper und die Nachstudierung von Repertoirestücken (z.B. Carmen und La Traviata) suchen wir ab Februar 2026 Tenöre. Wir suchen Sänger, die Lust auf moderne Oper und Bewegung auf der Bühne haben. Alle Opern sind auf 90 Minuten konzentriert, mit einem Kammertrio besetzt und modern inszeniert. Auch für unser Kult-Konzert-Format “Opern-Slam” suchen wir laufend Sänger.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Das Opernloft ist ein mehrfach ausgezeichnetes Privattheater in Hamburg. Es vereint mitreißende Opern-Inszenierungen und Hafen-Atmosphäre zu einem Gesamtkunstwerk mit Gänsehaut-Effekt. Unsere Opern erreichen bis zu 250 Zuschauer*innen pro Vorstellung und werden regelmäßig in der Presse besprochen. Das Haus ist seit 2007 ein Sprungbrett für Sänger*innen. Gerne dürfen sich daher auch Hochschulabsolvent*innen bewerben.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Vorsingen:
- Ein abgeschlossenes Gesangsstudium
- Das Beherrschen der deutschen Sprache auf mindestens B1-Niveau
- Eine Bewerbung mit Lebenslauf, Repertoireliste und mehreren Hörproben (wir bitten um Aufnahmen im Videoformat)
Zum Vorsingen vorzubereiten sind:
- Dem Fach entsprechende Arien/Lieder unterschiedlicher Stile/Epochen
- Gern ein deutsches Kunstlied und eine Arie von Mozart
- Soweit vorhanden: Chanson, Schlager oder ähnliches abseits des Opern-Genres
Die Termine zum Vorsingen vergeben wir ab sofort. Erste Vorsingen finden Anfang November statt. Bewerben Sie sich gern erneut, falls Sie bereits an einem Vorsingen für das Opernloft teilgenommen oder sich für andere Produktionen beworben haben. Wir stellen auf Honorarbasis ein.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 an: vorsingen@opernloft.de
Bass/Bassbariton für eine neue Produktion im Opernloft Hamburg und für die Nachstudierung von Repertoirestücken

Für die Premiere einer neuen Pasticcio-Oper und die Nachstudierung von Repertoirestücken (z.B. Carmen und La Traviata) suchen wir ab Februar 2026 einen Bass oder Bassbariton. Wir suchen Sänger, die Lust auf moderne Oper und Bewegung auf der Bühne haben. Alle Opern sind auf 90 Minuten konzentriert, mit einem Kammertrio besetzt und modern inszeniert. Auch für unser Kult-Konzert-Format “Opern-Slam” suchen wir laufend Sänger.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Das Opernloft ist ein mehrfach ausgezeichnetes Privattheater in Hamburg. Es vereint mitreißende Opern-Inszenierungen und Hafen-Atmosphäre zu einem Gesamtkunstwerk mit Gänsehaut-Effekt. Unsere Opern erreichen bis zu 250 Zuschauer*innen pro Vorstellung und werden regelmäßig in der Presse besprochen. Das Haus ist seit 2007 ein Sprungbrett für Sänger*innen. Gerne dürfen sich daher auch Hochschulabsolvent*innen bewerben.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Vorsingen:
- Ein abgeschlossenes Gesangsstudium
- Das Beherrschen der deutschen Sprache auf mindestens B1-Niveau
- Eine Bewerbung mit Lebenslauf, Repertoireliste und mehreren Hörproben (wir bitten um Aufnahmen im Videoformat)
Zum Vorsingen vorzubereiten sind:
- Dem Fach entsprechende Arien/Lieder unterschiedlicher Stile/Epochen
- Gern ein deutsches Kunstlied und eine Arie von Mozart
- Soweit vorhanden: Chanson, Schlager oder ähnliches abseits des Opern-Genres
Die Termine zum Vorsingen vergeben wir ab sofort. Erste Vorsingen finden Anfang November statt. Bewerben Sie sich gern erneut, falls Sie bereits an einem Vorsingen für das Opernloft teilgenommen oder sich für andere Produktionen beworben haben. Wir stellen auf Honorarbasis ein.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 an: vorsingen@opernloft.de
Wie komme ich am besten zum Vorsingen ins Opernloft?
Wenn du per Auto anreist, dann gibst du die Adresse Van-der-Smissen-Str. 3 in 22767 Hamburg ein und parkst auf dem großen Parkplatz vor dem Opernloft für 1,- pro Stunde. Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmst du vom Hauptbahnhof (Richtung Altona) oder vom Bahnhof Altona (Richtung Hauptbahnhof) entweder die S-Bahn der Linien 1, 2 oder 3 bis zur Königstraße oder vom Bahnhof Altona den Bus der Linie 111 bis Große Elbstraße. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zu uns. Du klingelst am Hauseingang Nummer 3 und kommst in unser Büro in der 2. Etage.
Geht es im Opernloft sehr förmlich zu?
Wir sind sehr locker im Umgang mit unseren Mitarbeiter*innen, und bei uns herrscht allgemein eine ungezwungene Atmosphäre. Du kannst uns also gern duzen, weil wir auch gern “du” zu dir sagen.
Gibt es eine Möglichkeit, sich einzusingen?
Wir haben bei uns mehrere Räume zur Verfügung, in denen du dich einsingen und gegebenenfalls umziehen und vorbereiten kannst. Wir bitten dich allerdings darum, dich nicht im Parkhaus, den Gängen oder auf den Toiletten einzusingen, da noch andere Mieter*innen in unserem Gebäude arbeiten, die wir nicht stören wollen.
Kann ich vor dem Vorsingen mit den Pianist*innen proben?
Es gibt manchmal vor dem eigentlichen Vorsingen eine Möglichkeit, sich mit unseren Pianist*innen abzusprechen. Häufig ist dafür aber keine Zeit. Bei besonders schweren oder unbekannten Stücken bitten wir dich, uns die Noten per PDF zu schicken, damit sich unsere musikalische Leitung entsprechend vorbereiten kann.
In deinem eigenen Interesse, bring genügend gängiges und bekanntes Repertoire zum Vorsingen mit.
Was soll ich zum Vorsingen anziehen?
Bei uns gilt: Zieh die Kleidung an, in der du dich wohlfühlst! Du musst nicht in großer Abendrobe oder im Smoking kommen. Wichtig ist, dass du dich frei bewegen kannst. Das gilt natürlich auch für deine Schuhe. Du musst uns nicht beweisen, dass du in zehn Zentimeter hohen High Heels laufen, sondern dass du dich in deinen Schuhen gut bewegen kannst.
Muss ich noch irgendwelche Unterlagen mitbringen?
Nein. Wenn wir dich einladen, haben wir deinen Lebenslauf bereits digital bekommen. Bitte bringe ihn nicht nochmals mit. Wir haben einige Formulare, die du bei uns ausfüllen und unterschreiben musst. In denen trägst du deine Kontaktdaten ein, was du vorsingen möchtest und, dass du mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden bist.
Werden die Vorsingen mitgeschnitten?
Wir nehmen unsere Vorsingen meistens per Video auf, damit wir später noch genau wissen, wie dein Vorsingen verlief. Manchmal schauen wir uns auch die Aufnahmen noch einmal an, wenn wir für eine andere Partie oder Umbesetzungen jemanden suchen und du vielleicht passend wärst. Natürlich speichern wir die Daten nicht ohne dein Einverständnis.
Wie läuft das Vorsingen ab?
Wir versuchen, einen möglichst vielfältigen Eindruck von dir zu bekommen. Es kann also sein, dass wir eine Arie nicht komplett hören möchten, sondern lieber eine bestimmte Passage daraus. Grundsätzlich freuen wir uns über Arien aus verschiedenen Epochen - und auch über ein deutsches Kunstlied. Da einige unserer Stücke Dialoge enthalten, sind wir auch an deiner Sprechstimme interessiert. Du kannst also gern einen Monolog oder anderen Sprechtext vorbereiten und mitbringen.
Wer sitzt in meinem Vorsingen in der Auswahlkommission?
In jedem Fall sitzt jemand aus der Leitung des Opernlofts in deinem Vorsingen - die Intendantin, die Künstlerische Betriebsdirektorin, die Geschäftsführerin. Außerdem ist häufig jemand aus der Dramaturgie, aus dem jeweiligen Regieteam und die musikalische Leitung dabei. Die Entscheidung für die Besetzung der Partie ist letztlich eine Gemeinschaftsentscheidung, die viele Faktoren berücksichtigt.
Wie geht es nach dem Vorsingen weiter?
Wir melden uns, nachdem die Entscheidung gefallen ist, per Mail mit einer Zu- oder Absage bei dir. Bitte checke aber auch regelmäßig deinen Spam-Ordner, falls die E-Mail versehentlich dort landet.
Wenn Entscheidungen noch nicht getroffen wurden, oder eine Produktion verschoben wird, kann unsere Rückmeldung durchaus auch mal länger dauern.
Muss ich für das Vorsingen im Opernloft etwas bezahlen?
Das Vorsingen an sich ist kostenlos. Allerdings erstatten wir nicht deine Reise- oder Hotelkosten. Wir geben dir am Ende des Vorsingens aber eine Bestätigung, dass du am Vorsingen teilgenommen hast. Diese kannst du dann bei der Steuererklärung oder Arbeitsagentur einreichen.
Gibt es im Umkreis des Opernlofts Möglichkeiten, sich zu verpflegen?
Wir versorgen dich bei deinem Vorsingen gern mit Wasser, Tee und Kaffee. Falls es etwas länger dauert oder du nach deinem Vorsingen Hunger hast, haben wir einige Bistros und Restaurants mit Mittagstischangeboten im Umkreis. Da wir uns im Hamburger Hafen befinden, gibt es natürlich eine große Auswahl an maritimen Speisen wie Fischbrötchen oder Backfisch, aber auch Bowls, Sushi und viele andere Angebote. Die meisten findest du in unserer Parallelstraße, Große Elbstraße.