Freuen Sie sich auf eine neue Krimioper aus der Feder von Susann Oberacker!

Die MS Opera sticht wieder in See. Diesmal geht es in den Pazifik. Doch plötzlich fallen im friedlichen Ozean Schüsse. Die sangesfreudige Crew hält sich mit Melodien von Puccini, Bizet und Lehar über Wasser. Dazu gibt's Spannung und auch jede Menge Spaß bei der Jagd nach vermeintlichen Mördern in bekannten Opern.

Premiere am 17. Oktober

Bild: Canva

  • Dauer

    Dauer

    ca. 90 Minuten

  • zzgl. Pause

    zzgl. Pause

    ca. 30 Minuten

  • Einlass & Abendkasse

    Einlass & Abendkasse

    ab 90 Minuten vor Beginn

  • Sprache (Gesang)

    Sprache (Gesang)

    verschiedene

  • Sprache (Übertitel)

    Sprache (Übertitel)

    Deutsch

Ensemble

    • Fredrick Essunger

      Fredrik Essunger wurde 1994 in Halmstad an der schwedischen Westküste geboren. Seine musikalische Laufbahn begann bereits im Alter von sieben Jahren, im Knabenchor seiner Heimatstadt. Nach seinem Schulabschluss studierte er zunächst an der Musikhochschule Ingesund, gefolgt von einem Bachelorstudium in Stockholm an der Hochschule für Operngesang, Operahögskolan. Hier konnte er auch schon erste Erfahrungen auf der Bühne sammeln, unter anderem als Ben in Menottis The Telephone und als Guglielmo in Puccinis Le Villi.

      Nach seinem Bachelorabschluss verließ er Schweden, um sein Studium in Deutschland an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn-Bartholdy” in Leipzig weiterzuführen. Neben einem Masterstudiengang in Operngesang absolvierte er dort zusätzlich die Meisterklasse bei KS Prof. Roland Schubert. Während seiner Studienzeit trat er an der Oper Leipzig in verschiedenen Rollen auf, darunter als Marullo in Verdis Rigoletto, Morales in Bizets Carmen, der Maskenverkäufer in Nielsens Maskerade sowie als Curio in Händels Giulio Cesare in Egitto.

    • Aline Lettow

      Die Sopranistin wurde in Bad Ischl geboren. Während ihres 5-jährigen Studiums an der Hochschule für Musik und Theater in München sang sie die „Rosalinde“ in der Fledermaus oder die „Juliet“ in der Oper Romeo et Juliet von Gounod. Erfolgreich sang sie als „Salut in La Vida Breve von de Falla im Prinzregententheater. 2012 absolvierte sie die Münchener Hochschule erfolgreich als Diplom Konzert- und Opernsängerin. Neben vielen Wettbewerben, Konzerten und Opernauftritten sang sie ebenfalls etliche Male für Red Bull Eishockey die Hymnen der jeweiligen Länder bei den Endspielen. Seit 2013 gehört sie dem Ensemble des Opernloft in Hamburg an.

      2021 spielte Aline Lettow die Cio-Cio-San/Butterfly in Butterfly. Derzeit verkörpert sie die Rolle der Musetta in "La Boheme", die Aline in "Mord auf Backboard" sowie die Tosca in der gleichnamigen Oper.

    • Jasmin Désirée Schaff

      Die Altistin Jasmin Désirée Schaff wurde 1994 in Esslingen geboren. Ihre musikalische Laufbahn begann sie zunächst am Violoncello, bevor sie ihre Leidenschaft fürs Singen entdeckte. Sie studierte Konzert- und Operngesang in Freiburg und Karlsruhe und absolvierte zusätzlich ein Studium der Liedgestaltung in der Klasse von Prof. Dr. h. c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll. Ihr Operndebüt gab sie 2017 als Hänsel in “Hänsel und Gretel” bei der Jungen Oper Schloss Weikersheim unter der Leitung von Patrick Lange.

      Seither ist sie regelmäßig in Liederabenden und Konzerten zu hören und trat u. a. mit renommierten Orchestern wie dem Bach-Collegium Stuttgart, der Philharmonie Baden-Baden, dem Kammerorchester der Komischen Oper Berlin sowie dem Bundesjugendorchester auf. In Hamburg gastierte sie u. a. in der Laeiszhalle. Sie war Stipendiatin der Internationalen Bachakademie Stuttgart, der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft sowie des Richard-Wagner-Verbands Karlsruhe und wurde 2018 als Preisträgerin der Kammeroper Schloss Rheinsberg ausgezeichnet.

Inszenierungsteam

    • Susann Oberacker - Regie

      Susann Oberacker wurde in Hamburg geboren. Hier studierte sie Phonetik, Geschichte, Deutsche Sprache sowie Theater und Medien. Seit ihrem 10. Lebensjahr geht sie in die Oper, seit dem Abitur arbeitet sie am oder fürs Theater. Ihre zweite Leidenschaft ist das Schreiben. Als Theaterkritikerin hat sie beides miteinander verbunden. Sie schrieb u.a. für Hamburger Morgenpost, Kieler Nachrichten, Die Deutsche Bühne, Theater der Zeit. Außerdem war sie in mehreren Theater-Jurys tätig.

      Seit der Eröffnung des Opernlofts 2007 hat sie sich dann endgültig fürs Theater, speziell für die Oper entschieden. Seitdem gehört sie zum Leitungstrio des Opernlofts und ist fürs Künstlerische Betriebsbüro verantwortlich. Zusätzlich schreibt sie Stücke und Bühnen-Fassungen, die bei Hartmann & Stauffacher verlegt sind. Derzeit im Repertoire läuft ihre Krimioper “Mord auf Backbord”. Und sie moderiert mit Vergnügen gemeinsam mit Yvonne Bernbom den Opern-Slam.

    • Esteban Ravanal - musikalische Leitung

      Esteban Andres Ravanal Canales ist ein chilenischer Pianist und lebt seit 2013 in Deutschland.

      Er absolvierte seinen Bachelor of Arts an der Fakultät für Kunst der Universität in Santiago de Chile und seinen Master of Music

      an der Musikhochschule Lübeck.

      Seit 2017 arbeitet er als Korrepetitor und Pianist bei verschiedenen Produktionen,

      Konzerten und Musikfestivals, und als Musical Director für "Reset" Produktionen in Leipzig.

      Esteban war Pianist und Korrepetitor an Bord der AIDA Cruises und ist außerdem als Klavierlehrer an der Talent Musik Akademie Pinneberg tätig.

Ensemble

  • Fredrik Essunger
  • Jasim Désirée Schaff
  • Aline Lettow

Inszenierungsteam

  • Susann Oberacker - Regie
  • Esteban Ravanal - Musikalische Leitung

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.